Der Ratgeber für eine gute Ehefrau

Immer mal wieder bekomme ich via WhatsApp ein schwarz-weiß-Bild, auf dem ein Ratgeber für die gute Ehefrau aus dem Jahr 1955 abgebildet ist. Wahrscheinlich kennst auch du es. Bisher dachte ich mir immer: „ja-jaaa…. schon gut…“, aber diesmal habe ich mir den Text näher angesehen. So richtig konnte ich es ja noch nie glauben. Dass das ganz echt und wirklich und ohne Fake war. Man dachte ja immer, dass es doch ein Spaß sein müsse, den sich in fortschrittlicher Zeit jemand hat einfallen lassen. Doch dem ist wohl nicht so, es scheint wirklich ernst gemeint gewesen sein. Es scheint ein Text zu sein, den die britische Zeitschrift „Houskeeping Mounthly“ am 13. Mai 1955 veröffentlichte. Eh klar…. Die Briten…

 

 

Mutig öffnete ich das Bild und stellte mich der Wahrheit. Ich war gespannt, wie ich wohl vor einem dreiviertel Jahrhundert als Ehefrau abgeschnitten hätte. Und nach genauerer Betrachtung stellte ich fest, dass ich wohl auch schon damals eine ziemlich tolle Ehefrau gewesen wäre.

So steht da:

„Hören Sie ihm zu. Sie mögen ein Dutzend wichtiger Dinge auf dem Herzen haben, aber wenn er heim kommt, ist nicht der geeignete Augenblick, darüber zu sprechen. Lassen Sie ihn zuerst erzählen – und vergessen Sie nicht, dass seine Gesprächsthemen wichtiger sind als Ihre.“

Kann ich mit leben. Denn wenn er heim kommt, bin ich meist kurz vorher ins Haus gehuscht und stehe in der Küche, um irgendwelche Nahrung zuzubereiten. Da habe ich absolut keine Lust, über irgendwelche Probleme zu reden, ich will ja irgendwann fertig werden. Gerne lasse ich ihn da erzählen. Denn auch ihm ist vor dem Essen meist nicht nach tiefsinnigen Gesprächen. Meistens will er da lediglich wissen: „Was gibt’s zum Essen?“

PUNKT FÜR MICH

kochen
Wenn’s mit dem Kochen mal schnell gehen muss 😉

 

„Der Abend gehört ihm. Beklagen Sie sich nicht, wenn er spät heimkommt oder ohne Sie zum Abendessen oder irgendeiner Veranstaltung ausgeht. Versuchen Sie stattdessen, seine Welt voll Druck und Belastungen zu verstehen. Er braucht es wirklich, sich zu Hause zu erholen.“

Ja was denn nun?? Geht er jetzt ohne mich weg, oder erholt er sich zu Hause? Oder soll er sich dann zu Hause von seinem Ausgang erholen? Kapier‘ ich nicht. Aber, ich versuche es zu verstehen.

LEIDER KEIN PUNKT FÜR MICH

 

Ihr Ziel sollte sein: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Zuhause ein Ort voller Frieden, Ordnung und Behaglichkeit ist, wo Ihr Mann Körper und Geist erfrischen kann.

Ganz meine Meinung. Man kann nie genug neue Sofakissen haben, in die er nach einem anstrengenden Tag friedlich sinken kann. Es kann nie zu viele Duftkerzen geben, die behagliches Licht bescheren und je nach seiner Stimmung den passenden Duft verströmen (ich sorge stets für ausreichend Nachschub, wie ich hier beweisen kann: Interieur-Perfektionismus? Oder Dinge, die die Welt nicht braucht? . Weil für meinem Mann das Beste gerade gut genug ist.) Den Körper kann er im Bad erfrischen (das isses extra für ihn sehr schön: showerplants – upgrade Duscherlebnis ) und er liebt es, den Geist beim Spaziergang mit dem Hund zu erfrischen. Ja okeeee…. das mit der Ordnung ist leicht ausbaufähig.

TROTZDEM WIEDER PUNKT FÜR MICH

duftkerzen
Ein Teil meines Duftkerzenreportoires

 

„Begrüßen Sie ihn nicht mit Beschwerden und Problemen“

Verstehe ich wieder nicht. Hatten wir das nicht ganz am Anfang schonmal? Ich denke, auch damals waren die Frauen in der Lage, Inhalte aufs Erste zu kapieren. Es ist überflüssig, ein und das selbe Thema nach zwei Punkten erneut zu erwähnen.

KEINE BEPUNKTUNG, DA VOLL QUATSCH

 

„Machen Sie es ihm bequem. Lassen Sie ihn in einem gemütlichen Sessel zurücklehnen oder im Schlafzimmer hinlegen. Halten Sie ein kaltes oder warmes Getränk für ihn bereit“

Hohooo… aber sowas von. Wir haben nun einen Fernsehsessel im Wohnzimmer stehen. So einen, bei dem man das Rückenteil absenken und das Fußteil anheben kann. Zusätzlich hat er eine Massagefunktion und butterweiches Leder. Und ja, er darf da so oft und so lange darin sitzen wie er möchte, und die Rückenlehne kann er verstellen, wenn er mag. Eh klar, dass er auch im Schlafzimmer liegen kann. Im Winter habe ich stets kalte und im Sommer immer warme Getränke für ihn parat.

Ich würde sagen, das gibt sogar 2 PUNKTE FÜR MICH

Sessel
Na wenn der nicht gemütlich ist…

 

„Schieben Sie ihm sein Kissen zurecht und bieten Sie ihm an, seine Schuhe auszuziehen. Sprechen sie mit leiser, sanfter und freundlicher Stimme.“

Beim Punkt mit dem Kissen muss ich leider passen. Da wäre ich nie im Leben selber auf die Idee gekommen. Wo soll ich das Kissen denn hinschieben??? Vielleicht merke ich es mir aber und überlege irgendwann mal, wie ich das in den Alltag einbauen kann. Aber ich biete ihm öfter an, dass er seine Schuhe ausziehen kann. Es ist bei uns so, dass alle im Flur die Straßenschuhe ausziehen. Nur mein Mann vergisst es manchmal. Jetzt verstehe ich aber, dass es wohl an der Problematik, die in Punkt 1 beschrieben wird, liegen muss. Mit zuckersüßer, freundlicher und sanfter Stimme sage ich ihm dann, dass auch er seine Schuhe ausziehen dürfe.

EIN VOLLER PUNKT FÜR MICH

Schuhe
Auch der Herr des Hauses darf seine Schuhe ausziehen

 

„Beklagen Sie sich nicht, wenn er spät heimkommt oder selbst wenn er die ganze Nacht ausbleibt. Nehmen Sie das als kleineres Übel, verglichen mit dem, was er vermutlich tagsüber durchgemacht hat.“

Ja, sehe ich auch so. Und verglichen mit dem, was er am darauf folgenden Tag durchmachen muss, ist es wohl auch pupsi.

EIN weiterer PUNKT FÜR MICH

Bier
Schönen Abend, Schatz!

 

„Fragen Sie ihn nicht darüber aus, was er tagsüber gemacht hat. Zweifeln Sie nicht an seinem Urteilsvermögen oder seiner Rechtschaffenheit. Denken Sie daran: Er ist der Hausherr und als dieser wird er seinen Willen stets mit Fairness und Aufrichtigkeit durchsetzen. Sie haben kein Recht, ihn in Frage zu stellen.“

Ich gehe davon aus, dass er tatsächlich morgens zu Arbeit fährt, und nicht nur so tut als ob. Sollte ich wohl zweifeln? Es ist mir auch durchaus bewusst, dass er seinen Willen durchsetzt. Meistens zumindest. Was sollte ich noch fragen?

UM GERECHT ZU BLEIBEN, GEBE ICH MIR HIER NUR EINEN 1/2 PUNKT

 

„Eine gute Ehefrau weiß stets, wo ihr Platz ist“

Weiß ich. An der Fensterseite hinten links. Und den Platz räume ich nur, wenn meine kleine Nichte zu Besuch ist, denn die möchte neben meinen Töchtern sitzen. Aber nur dann!!

SOWAS VON PUNKT

Mein Platz
Da isser. Mein Platz.

 

„Machen Sie sich schick. Gönnen Sie sich 15 Minuten Pause, so dass Sie erfrischt sind, wenn er ankommt. Legen Sie Make-up nach, knüpfen Sie ein Band ins Haar, so dass Sie adrett aussehen. Er war ja schließlich mit einer Menge erschöpfter Leute zusammen.“

Hier muss ich eindeutig an mir arbeiten. Es kann doch wohl nicht zu viel verlangt sein, dass ich erfrischt bin, wenn er nach Hause kommt. Mensch, es sind nur 15 Minuten!! Ich habe auch ein Haarband. Dass ich damit adrett aussehe, wage ich zu bezweifeln. Es ist schwarz und hat weiße Totenköpfe aufgedruckt, ich trug es bisher ausschließlich bei Kanutouren.

TROTZDEM EIN PUNKT, WEIL ICH IHM DEN TÄGLICHEN ANBLICK MEINES HAARBANDES ERSPARE

 

Ich habe keine Ahnung, ob die Aufzählung noch weiter geht. Auf das WhatsApp-Bildchen passt zumindest nicht mehr drauf. Mir reicht es auch. Ich denke, es ist ein repräsentativer Querschnitt, um meine Qualitäten als Ehefrau zu bewerten.

Dann mal zur Auswertung. Ich stelle fest, dass ich 7 1/2 Punkte von 9 möglichen erreicht habe. 9, da eine Position wegen völliger Blödsinnigkeit nicht zu bepunkten war. Ich würde sagen, dass sich das Ergebnis durchaus sehen lassen kann und ich mich damit nicht verstecken muss. Ich ahnte es schon immer, ich muss ziemlich gut sein.

Sollten irgendwelche Männer zufällig auf mein Testergebnis hier stoßen, es ist ganz einfach. Nein, ihr könnt nicht bei uns einziehen, denn alles ist gut so, wie es ist.

Um meinen Standard weiter zu erhalten, oder auch nach oben zu setzen, wünsche ich dir nun ganz schnell ein schönes Wochenende, mach es deinem Mann gemütlich. Denn  mir ist da gerade was eingefallen… die Winterkollektion der Duftkerzen gibt es nur in limitierter Auflage. Wenn weg – dann weg.

Bin dann auch mal weg.

Liebe Grüße

Flitzer

3 Antworten auf “Der Ratgeber für eine gute Ehefrau”

  1. Ein toller Beitrag!!!
    Und ich finde man hat genug Spielraum den Originalartikel zu interpretieren;-)
    Ich kenne den WhatsApp-Beitrag auch und ich muss offen gestehen, dass mein erster Gedanke war:
    „Mein Mann hat anscheinend irgendwann mal den Artikel gelesen und ihn sich zu Herzen genommen.👍🏼 -Er ist eindeutig die bessere Hausfrau von uns.“
    🙈😂🙈
    Grüßi, 🐰

    Like

    1. Puh… Da bin ich dann fast ein wenig neidisch… Ich denke, es gibt nicht viele Ehefrauen, die diese unermessliche Glück haben.. Ich hoffe, du weißt es zu schätzen😅

      Like

  2. Glückwunsch zur bestandenen Ehefrauenprüfung. Ich befürchte ich bin durchgefallen. Ich frage meinen Mann ständig, was er den Tag über gemacht hat. Allerdings lasse ich ihn danach nur selten ausreden. Mein Tag hat immerhin für mich relevanteren Erzählstoff zu bieten. Und natürlich beklade ich mich darüber wenn er spät nach Hause kommt. Immerhin steht meistens das Essen auf Halde und eine Horde hungriger Kinder jammert mir die Ohren voll. Das mit dem schick machen versuche ich hin und wieder und zweifle dann doch ganz beachtlich an seinem Urteilsvermögen, wenn er sich zu einem Kommentar diesbezüglich bewegen lässt. Kissen kann ich ihm keines zurechtrücken, da ich alle Kissen vom Sofa verbannt habe – der Ordnung wegen. Also mit viel gutem Willen würde ich mir zwei Punkte geben. Einen für Ordnung und einen für das Essen. Bei den warmen und kalten Getränken wirds schon wieder eng. Ich würde sagen es steht dringend ein Mädelsabend an, bei dem Du mir das noch einmal näher bringen musst. Mein Mann wäre Dir zu ewigem Dank verpflichtet. LG Glitzer

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: