Na, wie läuft’s so bei Dir? Wie weit bist du mit den Advents- und Weihnachtsvorbereitungen? Alles schon festlich geschmückt und der Adventskranz wartet sehnsüchtig auf das Entzünden seiner ersten Kerze? Ich werde dir heute erzählen, wie weit ich mit meinen Vorbereitungen bin.
Nächstes Jahr wird alles anders
Jedes Jahr nehme ich mir vor, im nächsten Jahr zeitiger dran zu sein, mit meinen weihnachtlichen Vorbereitungen. Eine, bis zwei Wochen vorher sehe ich als idealen Zeitraum, um sich mit Vorbereitungen auf die Adventzeit vorzubereiten, um dann am ersten Advent eben vorbereitet zu sein und die ruhige Zeit genießen zu können. So rein theoretisch hab‘ ich’s echt drauf. Aber eben halt nur theoretisch. Denn was ist auch in diesem Jahr wieder passiert? Nix. Gar nix.
… und ganz plötzlich ist er dann da.. der 1. Advent
Schon seit einigen Tagen wird auf WhatsApp die Einladung zur Adventsplattenparty in der örtlichen Kneipe nach dem Adventsmarkt geteilt. Ich dachte mir sofort: Na nettes Fest, da könnte man mal wieder ausgehen. Einen Tag später fiel mir dann auf: wenn eine Adventsmarktplattenparty ist, ist ja vorher der Adventsmarkt. Bedeutet, es ist der Samstag vor dem ersten Advent. Und erst gestern ist mir aufgefallen, dass ich zum ersten Advent wohl ein adventliches Gesteck mit vier Kerzen haben sollte. Wie es um meine Fähigkeiten rund um Deko und hübsche Gestaltung steht, will ich hier nicht noch einmal erläutern, man kann es hier nachlesen: Türquälerei und andere vorweihnachtliche Grausamkeiten

Auf dem Heimweg von der Arbeit habe ich gestern also noch flink vier weiße Kerzen in unserem Landeinkaufszentrum erstanden. Unter Landeinkaufszentrum ist ein kleiner Supermarkt mit überschaubarer Sortimentsbreite zu verstehen. Aber besser als nix. Und ich hatte richtig Glück, es waren nur noch fünf im Regal. Das Schicksal hatte ein Einsehen und ersparte mir hier viel Fahrerei, ich wäre nur ungern auf Beige oder Rot ausgewichen. Vielleicht fragst du dich nun, ob Weiß nicht etwas fade ist? Ist doch heuer Rostrot und zartes Blaugrün die Weihnachtstrendfarbe! Mir egal. Es werden weiße Kerzen sein, denn die kann man ganz ausgezeichnet im Sommer als Windlichtkerze aufbrauchen. Ich hasse Verschwendung und stehe da mehr auf das Praktikable.
Läuft bei mir … wohin?
So, ich bin also mittendrin in den Adventsvorbereitungen Der Start ist gemacht. Mit vier weißen kerzen. Es ist genug Luft nach oben und meine Fantasie kann sich hier noch voll austoben. Mal sehen. Im zweiten Schritt werde ich nun wohl Grünzeug besorgen müssen. Ich habe noch keine Ahnung, wo. Oder warte ich einfach den morgigen Adventsmarkt ab, um dort mal was richtig hübesches und auch noch selbstgebasteltes zu kaufen? Mal sehen.
Es ginge auch anders
Besser aufgestellt ist da meine Tochter. Sie plant seit Wochen, einen Adventskalender selbst zu basteln und zu verschenken. Ich kann nun hier nicht erzählen, für wen. Dann wäre es ja keine Überraschung mehr. Ich kann nur soviel sagen, dass er beinahe fertig ist und wunderschön wird. Ich werde zu gegebenem Zeitpunkt hier ein Foto nachreichen. Vorbildlich in der Weihnachtstrendfarbe 2019. Nur schade, dass er spätestens am Samstag wieder unser Haus verlassen muss und mit ihm auch der Hauch von Adventsdeko.

Alles wird gut … bestimmt.
Aber zumindest die Adventskalender für die Mädels stehen bereit. Hab‘ ich selbst gekauft. Rechtzeitig am Donnerstag mir der ersten Tüte voller Lebkuchen. Und auch eine Weihnachtsdurftkerze habe ich bereits besorgt. Okay, es waren drei. Man weiß ja nie. Genau so eine werde ich nun anzünden, denn Düfte beeinflussen ja enorm. Ich hoffe, dadurch wird mein Defizit was vorweihnachtliche Stimmung betrifft aufgeholt und es wird noch irgendwie was.
PLAN STEHT:
- Kaffee kochen
- Kaffee trinken
- Grünzeug besorgen
- Kisten aus dem Dachboden holen
- warten, was morgen am Adventsmarkt feilgeboten wird
- Wiederholung Punkt 1 und 2
- aus dem Ergebnissen Punkt 3, 4 und 5 ein heimeliges, adventliches Heim zaubern
Kann gar nix schief gehen, wenn ich mich genau an den Plan halte.

Ich wünsche dir sehr, dass deine Vorbereitungen gerade besser laufen. Ich wünsche dir, dass du ein entspanntes, ruhiges und harmonisches Adventswochenende genießen kannst. Nächstes Jahr mach‘ ich das jedenfalls besser. Bestimmt.
Ich melde mich, und reiche die versprochenen Fotos nach.
Liebe Grüße
Flitzer
Da fällt mir gerade ein: Plätzchen backen??? Wann ist nochmal Weihnachten??? Jedes Jahr das Gleiche
Da muss ich mich doch gleich mal dazwischen mogeln. Als Ergänzung zu meinem Kommentar weiter unten. Der Beitrag ist zwar jetzt schon zwei Jahre her, doch meine Einstellung hat sich seitdem nur wenig geändert. Wenn Du Lust hast schau doch nochmal rein. WENIGER NIX ODER LG Glitzer
Bei mir sieht es ähnlich aus. Eine Kerze brennt schon mal inmitten von Zweigen, die mir diese Woche meine Eltern freundlicherweise mit gebracht hatten. Ansonsten ist noch nichts von vorweihnachtlichem Flair spürbar. Die Plätzchen, die ich in einem Anfall von Heißhunger bereits Anfach November gebacken hatte, sind bereits alle gegessen. Doch mit den vier weißen Kerzen kann ich mithalten. Solche habe ich mir gestern auch noch besorgt. Den Kranz dazu kaufe ich mir morgen auf dem Adventsmarkt. Mein Plan steht also und ich hoffe wir sehen uns bei der Adventsplattenparty. Alles Weitere wird sich hoffentlich im Laufe der nächsten Woche ergeben. LG Glitzer
LikeLike
Kann dir bei Punkt 3 behilflich sein!!! In der Garage liegt was bereit. Ich habe gestern den alljährlichen Türkranz für meine Schwiegermutter fertig gebracht. Für mich gibt’s keinen – keine Zeit! Adventskranz auch nicht – keine Zeit! Dafür habe ich ein tolles Gestell, in das man kleine Wedel stecken kann. Sieht auch sehr schön aus!
LikeLike
Oh super.. Das Angebot nehme ich gerne an.. Aufgrund der Zeitersparnis dadurch, springt ja eventuell nicht eine Tasse Kaffee dabei raus😁
LikeLike