…. guten Freunden gibt man ein Likörchen 🙂
Wer mich kennt, weiß, dass ich kein Freund von Süßkram bin. Ich habe es schön öfter und ausführlich beschrieben. Und was für Essen gilt, gilt meist auch für Getränke. Doch eine Ausnahme mach ich dann doch, wenn’s unbedingt sein muss. Bei Likör. Warum das so ist, will ich dir erzählen. Und ich will dir auch erzählen, warum mein Beitrag erst heute kommt, und nicht wie gewohnt, am gestrigen Freitag.
Es fing ganz harmlos an. Wir waren einmal mehr in lustiger Mädelsrunde, in gewohnter und bewährter Besetzung. Es war ein toller und witziger Abend, aber zum heim gehen wohl doch noch zu früh. Ins „erste Haus am Platz“ wollten wir nicht mehr gehen. Denn am Land kennt ja jeder jeden, wir hatten keine Lust auf die Öffentlichkeit. Doch was tun, mit dem angebrochenen Abend, wenn man das „gude G’wand“ (*) ohnehin schon an hat?
Ein manchmal großer Vorteil des Landlebens ist, dass es viele Bräuche gibt. Einer davon ist der des Christbaumlobens (hier habe ich ihn für all diejenigen, die ihn nicht kennen, schon einmal beschrieben: Alle Jahre wieder.. ) Und dieser Brauch hat einem ohnehin schon guten Abend zum richtig guten Abend werden lassen.
Spontan können wir
Spontan besuchten wir einen Freund. Aus Datenschutzgründen und wegen seiner und unserer Sicherheit nenne ich ihn „Forest“. Wir wussten, dass er ohnehin jedes Jahr einen der schönsten Christbäume in der ganzen Stadt hat. Man musste also nichtmal lügen, um an seine Belohnung zu kommen. An diesem Abend beging Forest einen riesigen Fehler. Nichtsahnend, welche Folgen seine Gastfreundschaft mit sich bringen wird, gab er uns als Dank für unsere lobenden Worte feinsten, selbst hergestellten Likör.
Wir hatten die Wahl zwischen Kirsche, Stachelbeere, Ananas oder Schlehe. Und freilich genügte es nicht, jede Sorte nur einmal zu probieren. Ich habe sehr viel gelernt über die Likörmanufaktur in heimischer Küche. Ich weiß nun, dass frischer Likör anders schmeckt als einer, der mehrere Monate alt ist. Denn er reift in der Flasche noch nach. Leider kommen wir sehr selten in den Genuss von gereiftem, geschweige denn reifem Likör.

Merke: Man gebe einer Damenrunde niemals, aber auch niemals Likör. Die verhalten sich da dann nämlich wie heimatlose Katzen und kommen immer und immer wieder. Selber schuld. Er hat uns sozusagen angefüttert. Ja, so isses nunmal, da muss er wohl mit leben.
Noch viele Male sind wir seit diesem Abend in den vergangenen Jahren bei Forest aufgeschlagen, egal zu welcher Jahreszeit. Es führte so weit, dass wir bereits eigene Likörgläser bei ihm haben, in die unsere WhatsApp-Symbole eingraviert sind. Und er hat sich mehr als einmal sehr bemüht, seine unbändige Freude über unser stets spontanes Erscheinen zu den unmöglichsten Zeiten zu zeigen. Das wissen wir sehr zu schätzen und deshalb war es an der Zeit, uns mal zu bedanken. Es war an der Zeit, dem Forest für seine Mühen mal ein Geschenk zukommen zu lassen. Wir haben ehrlich gesagt nicht sehr lange überlegt. Denn unsere Schlauste hatte sehr schnell die Idee, dass es für Forest ja wohl nur etwas sein konnte, was ihm unsere Besuche erleichtert. Nahaaa??? Was isses wohl??
Richtig. Es wurde ein nicht ganz uneigennütziges Geschenk, ein Likörhaus. Es sieht von außen aus wie ein Vogelhaus. Doch wenn man die Klappe öffnet, dann kommen genau sechs Likörgläser zum Vorschein. Hinter den Gläsern ist dann noch Platz für mindestens zwei Flaschen Likör. Dazu kommt noch, dass es in echter Handarbeit in einer Werkstatt von Menschen mit Handicap hergestellt wurde. Sowas kauf ich sehr gerne. Ich finde das clevere Teil jedenfalls sehr praktisch. Die erste Befüllung war inklusive. Aber ich bin sehr froh, wenn Forest die Flaschen künftig selber füllt, denn sein Likör ist einfach besser.
Ein so kleines Teil mit so großen Vorteilen
Mir fallen ganz viele Vorteile ein, die Forest durch das Häuschens hat. Und es wundert mich, dass ich so eines bisher nicht schon irgendwo gesehen habe. Er könnte zum Beispiel dadurch verhindern, dass wir seine Wohnung betreten. Wenn er mag. Denn das Häuschen macht sich im Garten sehr gut. Er hätte auch die Möglichkeit, sich dadurch sogar unsere Gesellschaft zu ersparen. Denn er könnte erklären, dass er nicht zu Hause sei und uns auf das natürlich frisch gefüllte Häuschen verweisen. Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass er das jemals freiwillig machen würde. Nicht auszudenken, was ihm da entginge.

Jedenfalls könnte ich dir sagen, wer sich mehr über das Präsent gefreut hat. Gestern Abend war feierliche Bescherung. (Deshalb mein Bericht erst heute, denn sonst wäre es keine Überraschung für Forest gewesen.) Wir waren schon sehr lange nicht mehr da, wussten beinahe gar nicht mehr, wie Likör schmeckt, es wurde höchste Zeit. Und einmal mehr leisteten die Likörchen ihren Beitrag zu einem gelungenen Abend.
Herzlichen Dank.
Ein dickes, fettes Dankeschön an alle, die dabei waren. Danke an alle Freiwilligen und danke auch an die Unfreiwilligen. Gerd und Helmi, es war sehr schön bei euch, wir kommen wieder. Ich hatte das beste und größte Cordon Bleu, das ich jemals im Leben gegessen habe. Ich habe gelernt, dass es in Tirol fantastische Schnäpse gibt. Und ich weiß nun auch, dass die eine oder andere aus unserer Gartenzaunlikörgruppe den Job verfehlt hat und ihr Platz eigentlich auf den Brettern, die die Welt bedeuten, wäre. Weitere Einzelheiten des Abends fallen definitiv in die Kategorie Datenschutz. Leider. Ich habe jedenfalls sehr gelacht und bin mir jetzt ganz sicher, dass ich doch Muskeln im Bauch habe.
Gute Besserung Forest. Werde bitte ganz schnell wieder gesund. Wir freuen uns sehr darauf, das Häuschen ein zweites mal einzuweihen. Dann aber im Freien. Cheers.
Alles Liebe und ein lustiges Wochenende wünscht
FLITZER
(*) „gudes G’wand“ = fränkisch für gute Kleidung, die zum Ausgehen geeignet ist
Oh was war das für ein Abend! Gerd und Helmut haben uns so was von gut bewirtet und meine Essen waren sehr lecker. Was ihr getrunken habt, wurde von mir gegessen. Ich hab mich sozusagen überfressen. 😉😂 But don‘t drink and drive… Es ist immer wieder schön, lustige Likörchenabende mit euch allen zu erleben. Forest hat doch noch nie so oft den Kopf über uns geschüttelt wie gestern! 😂😂😂 Unvergesslich schön war‘s!
LikeLike
Ich kann dir nur zustimmen!! Ein super Abend und das perfekte Geschenk.
Selten so gelacht!
Und hat man den Tag danach überstanden kann man sich auch wieder auf die nächste Likörchenrunde freuen 🤪!
Forest dir weiterhin eine gute Genesung und starke Nerven für den nächsten Besuch!
🐰
LikeGefällt 1 Person