Rosen, Tulpen, Nelken,

alle Blümlein welken,
nur das eine nicht,
das ist das Vergissmeinnicht.

Ja, das waren noch Zeiten. Als einem zwei blütenreine weiße Seiten zur Verfügung standen, um sich im Poesiealbum der Klassenkameraden zu verewigen. Auf der einen wurde mit schönster Schönschrift ein mehr oder weniger poetischer Text eingetragen. Da Zeichnen nicht zu meinen Stärken gehörte, hatte ich ein Stickeralbum, aus dem je nach Inhaber des Poesiealbums zwischen schwarz-weiß floralen Bildchen, glitzernd buntem Mädchenchic oder greißlichem Marvel Comic Quatsch gewählt werden konnte. Damit wurde die zweite Seite „gestaltet“. Um ehrlich zu sein, wollte ich hier ein Loblied auf das gute alte Poesiealbum verfassen, um auf ein seit Jahren andauerndes, nervenaufreibendes, in die Mode gekommenes Geschenk für Kindergartenkinder hinzuweisen.
Doch während ich jetzt meine Gedanken formuliere, kommt mir die Erkenntnis, dass hierbei auch immer meine Mama beteiligt war. Sie überwachte Inhalt, optisches Erscheinungsbild und Fehlerfreiheit meiner Einträge. Außerdem sponserte sie den ständig nötigen Stickernachschub. Mama, dafür möchte ich Dir heute danken und Entschuldigung sagen. Mittlerweile weiß ich zu schätzen, welches Opfer Du damit gebracht hast, mir zu vorzeigbaren Einträgen zu verhelfen.

Aber zurück zu meinem Problem, das womöglich nicht wirklich größer als das unserer Mütter, aber immerhin aktuell ist.

Freundebücher!

Wer hat sich denn die ausgedacht? Vermutlich eine Mutter aus den 80ern. Die entweder wollte, dass die Kinder diese Dinger alleine ausfüllen können, ohne die Mutter zur Verzweiflung zu treiben, was sicherlich eine edle Tat gewesen wäre. Oder was ich für sehr viel wahrscheinlicher halte, als späte Rache an uns. Den Kindern von damals. Falls ich Recht habe, dann hatte die Gute damit vollen Erfolg! Es macht mich verrückt, dass wir fast jeden Sonntagnachmittag damit verbringen, diese Dinger auszufüllen. Ich muss das aus denselben Gründen überwachen, wie meine Mama damals bei mir. Mit dem Unterschied, dass ich jetzt zusätzlich überprüfe, wem denn da welche Daten von meinem Kind anvertraut werden. Denn mit dem Ausfüllen eines solchen Freundebuches machen sich die Kinder „nackig“. Von Geburtsdatum, Geburtsort, vollständigem Namen, Telefonnummer, Adresse, bis zu Lieblingsfilm wird da alles abgefragt. Ich glaube es gibt keine Frage, die ich darin noch nicht gelesen hätte. Da werden mehr Details abgefragt als beim Antrag für einen Personalausweis. Aber jetzt kommt´s. Die Bücher gibt es schon für Kindergartenkinder! Leistungsgesellschaft hin oder her. Welches Kind kann beim Eintritt in den Kindergarten so gut lesen und schreiben, dass es ein solches Buch selbständig ausfüllen kann? Geschweige denn, dass es „seine“ Email- Adresse auswendig kennt? Ich wiederhole mich hier ausdrücklich. Ich tippe auf späte Rache einer Mutter aus den 80ern! Aber was ich mir nicht erklären kann:

„WER KAUFT DENN DIESE GEIßEL DER MÜTTER?

Das können doch nur wieder sadistisch veranlagte Patentanten oder kinderlose Onkel sein.
Wie auch immer, ich habe die Lösung gefunden, in Zukunft alle an diesem Riesenspaß teilhaben zu lassen. Insbesondere diejenigen, die mich in den letzten 10 Jahren dazu gezwungen haben, mir Eigenschaften auszudenken, die meine Kinder an anderen Kindern besonders gerne haben.

Ich bringe das „Die Mütter der Freunde meiner Kinder“ Buch auf den Markt.

Ich sag dir das wird ein Hit. Erstens, weil ich nicht glaube, dass ich die Einzige bin, die da so einiges an Rachegelüsten angestaut hat. Und zweitens, weil es etwas zu gewinnen geben wird. Also ich stell mir das folgendermaßen vor:
Muttis wie ich können dieses Buch gegen einen noch nicht näher festgelegten Betrag erwerben. Für jede Mutter eines Freundes meiner Kinder ist eine eigene Doppelseite mit Fragen reserviert. Zu Beginn ein aktuelles Foto und die Standardfragen nach Namen, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, Größe. Dadurch wird die Grundausstattung einschätzbar. Augenfarbe und Haarfarbe werden abgefragt, um dem Ganzen eine gewisse Leichtigkeit zu geben. Danach Gewicht und Wunschgewicht. Die Frage nach den eigenen Problemzonen, ich dachte da an die wichtigsten fünf in absteigender Reihenfolge. Hierzu die Einsatzbereitschaft, denselben an den Kragen zu gehen. Als Multiple-Choice Antworten würde ich anbieten – Sport, Diät, Nahrungsergänzungsmittel und Plastische Chirurgie. Um die Diskrepanz von Wollen zu Können von vorneherein festzustellen, wird in diesem Zusammenhang abgefragt, wieviel Geld denn für die jeweilige Kampfansage an die Problemzonen zur Verfügung stehen.
Der Vollständigkeit wegen wird natürlich der Familienstand mitsamt dem in Zukunft gewünschten Familienstand abgefragt.
Und zum Schluss: Unterschrift. Fertig.

20181011_104040-0120181011_103306-01

Weshalb das tatsächlich jemand ausfüllen sollte? Weil es, wie vorhin bereits erwähnt, etwas zu gewinnen geben wird. Und um etwas zu gewinnen, machen viele Leute die unglaublichsten Dinge.

Siehe Spielshows im TV. Argumentation abgeschlossen.

Und jetzt der Clou schlechthin.

Ich bring das ganze Projekt in Kooperation mit den angesagtesten Sportstudioketten, Pharmakonzernen, Scheidungsanwälten, Wellnesshotels und Partnervermittlungen an den Start. Damit kommen diese völlig legal an die Daten der „Betroffenen“ und können ihnen gezielt auf sie zugeschnittene Angebote unterbreiten.

Die Damen müssen nun nur noch die Durchschrift (Da ist mir bis jetzt nur das gute alte Schwarzpapier eingefallen. Für Verbesserungsvorschläge bin ich gerne offen) in ein Kuvert packen und an einen der angegebenen Partner schicken. Je nachdem, für welches Gewinnspiel sie sich entscheiden. Entgiftungswoche mit oder ohne Partner/in, Gutschein für einen chirurgischen Eingriff nach eigener Wahl, eine Jahreskarte im Fitnessclub mit Nahrungsergänzungsmitteln, oder die kostenlose Vertretung durch eine der besten Anwaltskanzleien für eine Scheidung. Eventuell auch eine Singlekreuzfahrt? Auch hier werden gerne noch Vorschläge angenommen.

Warum solltest du jetzt aber das Buch kaufen?

Das ist eine berechtigte Frage. Und darauf gibt es genau drei Antworten.
1. Das Original Buch ist ein interessantes Nachschlagewerk und bleibt in deinem Besitz.
2. Hand aufs Herz, du hast schon mehr Geld für noch größeren Quatsch ausgegeben.
3. Nur mit dem Buch erwirbst du die originale und absolut fälschungssichere Teilnahmekarte für das Gewinnspiel mit den richtig coolen Preisen. Eine Bierwanderung, Helge Schneider Konzertkarten und eine solarbeheizte Gartendusche. Dazu braucht man nur Name und Adresse anzugeben und den gewünschten Gewinn auswählen.

Ja, so stelle ich mir das in etwa vor. Ich finde die Idee super, und falls du das liest und ernsthaftes Interesse daran hast, diese innovative Idee mit mir auf den Weg zu bringen, bitte melden! Ich gebe dabei zu bedenken, dass mit diesem ersten Projekt vermutlich der Beginn einer grandiosen Erfolgsgeschichte gemacht wird. Ich sehe Großes auf uns zukommen. Ja, sehe die Aufsteller in den Läden schon vor mir mit der nicht enden wollenden Buchreihe:

– Die Lehrer meiner Kinder Buch
– Die Freundinnen meiner Schwiegermutter Buch
– Die Affären meines Mannes Buch
– Die Ärzte meiner Großeltern Buch usw. usw.

Bis dahin, ertragen wir die kleinen sinnlosen Aufgaben des Alltags mit Würde und die Vorfreude auf die erfolgreichste Startup Idee von 2018!

In diesem Sinne:
„Ich hab mich hinten angewurzelt, damit niemand aus dem Album purzelt!“

Ja so ein Schmarrn, Deine Glitzer

3 Antworten auf “Rosen, Tulpen, Nelken,”

  1. 😂😂😂👍🏻
    Ich finde die Idee super!!!
    Noch eine Ergänzung zu den Buchtiteln:
    „Die Spielkameraden meines vierbeinigen Freundes“
    Grüßi, 🐰

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe/r … bleib gesund
      bis du wiegst 5000 Pfund!

      Das hat mal einer meiner damals knuffigen Freundin reingeschrieben! Werde ich nie vergessen!

      Mein Spruch war immer:

      Sei immer bescheiden,
      verlang nie zu viel,
      dann kommst du zwar langsam
      aber sicher ans Ziel.

      Dazu musste ich einen Zweig mit Blättern malen, Marienkäfer aus Glanzpapier basteln und draufkleben.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: