Aufgrund stetig steigender Nachfrage
von einer Person, wie es denn mit einer Begrüßungsaufmerksamkeit für unsere Fangemeinde aussehe, gründeten wir diese Woche unsere eigene Marketingabteilung. Bestehend aus unseren besten Mitarbeitern – uns – Flitzer und Glitzer. Sitzungsraum war das erste Haus am Platz. Schnell war klar, der Etat für diese Abteilung des Blogs ist, gelinde gesagt, gering. Trotzdem haben wir ganz professionell unser brain gestormt und die vorhandenen Möglichkeiten abgesteckt.
USB Stick und Powerbank – zu teuer. Plastiksonnenbrillen, Schlüsselbänder, Plastikbecher – zu viel Müll, denn da landen die meisten dieser Krimskramsteile. Etwas Süßes? Nein, nicht jetzt, da alle schon an die Sommerfigur denken. Je später der Abend wurde, desto kurioser unsere Ideen, und mickriger unser Etat. Denn gleich zu Beginn unserer Konferenz wurde einstimmig beschlossen, dass auch der heutige Abend von demselben bestritten werden musste. Beschluss ist Beschluss, daran wird auch nicht gerüttelt. In einem Moment des resignierten Schweigens fiel uns auf, dass einzelne der Gäste, einige Zeit nachdem sie die Kneipe verlassen hatten, wieder herein kamen, zum Wirt gingen und sich dann wieder nach draußen begaben. Komisch. Unauffällig, wir wollten ja dann doch nicht zu neugierig wirken, beobachteten wir dieses Schauspiel einige Male. Und dann hatten wir die Lösung des Rätsels gefunden. Sie holten sich Streichhölzer. Wie wir auf Nachfragen erfahren haben, funktionieren nämlich Gasfeuerzeuge bei Temperaturen weit unter dem Nullpunkt nicht mehr. Der Dampfdruck des Feuerzeuggases Butan nimmt mit sinkender Temperatur ab und es strömt zu wenig Gas aus. So einfach war das.
Unser Ei des Columbus. Flitzer, ganz eindeutig die Problemlöserin in unserem Team, hatte die Erleuchtung.
Streichhölzer! Jeder kann sie irgendwie brauchen und auch verbrauchen. Flitzer hatte die geniale Idee, sie mit unserem Logo zu bekleben und einen „Glückskeksspruch“ darin zu platzieren, um Dir ein kleines Schmunzeln aufs Gesicht zu zaubern. Super Idee wie ich finde. Deshalb haben wir uns zu dieser tollen, unserem Budget entsprechenden Idee gratuliert, den Beschluss gefasst und mit einem letzten „Schnitt“ (danke an den äußerst großzügigen Herrn des Hauses) den Abend ausklingen lassen.
An den darauffolgenden Abenden haben wir uns mit Feuereifer ans Werk gemacht und sind in die Produktion gegangen. Und weil es eine meditative, ja beruhigende Aufgabe war, schweiften dabei meine Gedanken ab. Mir kam der Gedanke, was eine so geniale Erfindung doch für eine Arbeitserleichterung im Alltag bringen kann. Und dann erst das Feuerzeug. Und dann fragte ich mich, was wohl unterm Strich umweltverträglicher ist. Können wir einen Werbeträger verschenken, der umweltschädlich ist?
Also Bastelabend unterbrochen und auf Recherche gegangen. Und da bin ich auf eine tolle Seite gestoßen. Den Bayern 1 Umweltkommissar. Diese Seite kann ich dir wirklich wärmstens empfehlen. Er beleuchtet wirklich alle pro und contra Aspekte unter Berücksichtigung von Materialeinsatz, Lebensdauer und Müllaufkommen. Außerdem zeigt er die Geschichte von Zündhölzern und Feuerzeugen auf interessante und kurzweilige Art auf.
Aber zurück zu unseren Flitzerglitzer- Streichhölzern . Alles in Allem kann ich mich mit reinem Gewissen wieder an meine Bastelarbeit machen. Die von uns gekauften Streichhölzer sind mit dem WWF Siegel ausgezeichnet. Das bedeutet, dass sie aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Damit schneiden sie zwar schlechter ab als hochwertige, wiederauffüllbare Feuerzeuge und Zündbriefchen, aber allemal besser als die Einwegfeuerzeuge aus Plastik.
Hoch motiviert schneide und klebe ich, um dir auch bei diesen Temperaturen ein Licht aufgehen zu lassen. Manchmal lohnt es sich, auch die kleinen Dinge im Alltag zu hinterfragen. Uns und der Umwelt zuliebe.
Falls Du in einem Café oder einer Kneipe in nächster Zeit über unsere Streichhölzer stolperst, würde ich mich freuen, wenn du dir welche mitnimmst und uns vielleicht Bescheid gibst, wo du sie gefunden hast. Wir sind schon ganz gespannt, wie schnell sie sich verbreiten.
Auf warme Zeiten.
Deine Glitzer von
da muß ich wohl in der neuen saison mal aufpassen
hab ja schon viele frösche gefressen
hab aber noch nie geschaut wo
oder ob die locken hatten
gruß bella 🙂
LikeGefällt 1 Person
wusste gar nicht, dass man sowas im Cafe bekommt
LikeLike
Bei uns bekommt man in guten Cafe´s und Wirtschaften auf Nachfrage immer kostenlose Streichhölzer. Gehört zum guten Ton.
LikeLike