Neubauten haben gegenüber alten Häusern viele Vorteile. Die schmalen Fensterbänke gehören sicherlich nicht dazu. Ich weiß, dass Neid nicht wirklich schön ist, aber ich muss zugeben, dass ich wirklich neidisch auf Besitzer von breiten Fensterbänken bin. Wenn ich bei meiner Cousine in Berlin bin, kann ich mich an den wunderschönen alten Fensterbänken kaum satt sehen. Darauf wirken Zierpflanzen immer harmonisch und so, als würden sie einfach dorthin gehören.
Alle Latten am Zaun?!
Mein erster Gedanke war Herr der Ringe. Oder irgendein abgedrehter Versuch der Zurschaustellung von Wohlstand, Macht, vielleicht aber auch nur schlechtem Geschmack? Wir fuhren zufällig an diesem Monstrum von, ja was eigentlich,
Gurkenschwemme
Zuerst ziehe ich auf dem Fensterbrett die eigenen Pflanzen in kleinen Töpfen vor. Umsorge sie, achte darauf, dass sie genug Licht, aber nicht die knalle Sonne abbekommen. Das erste Blattpaar der Sprösslinge freut mich immer besonders. Sobald es einigermaßen vertretbar ist, kommen die Kleinen ins Hochbeet. Meist sind es dann nicht zwei Pflanzen, wie ursprünglich gedacht, sondern vier, da wider Erwarten doch alle Samen gekeimt haben. Weiterlesen „Gurkenschwemme“
Rhabarberblüten
Ich freue mich jedes Jahr auf diese wunderschönen Blüten.
Sollte es tatsächlich jemanden geben, der Rhabarber nicht gerne isst, so ist ihm diese Pflanze zumindest als Zierpflanze für den Garten mehr als zu empfehlen.
Auch als Knospen faszinierend.
Pflegeleicht, wunderschön und als Rhabarberbowle einfach nur herrlich lecker. Hier findest du den Beitrag mit dem Rhabarberbowlerezept. Ich liebe Rhabarber
Guten Appetitt und eine nette Damenrunde dazu wünsche ich dir von Herzen.
Liebe Grüße, Deine Glitzer